Ein Brennen im Mund, geschwollenes Zahnfleisch oder leichtes Zahnfleischbluten beim Zähneputzen? Das kann auf eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) hinweisen – ein häufiges, aber nicht harmloses Problem. Wer frühzeitig reagiert, kann mit einfachen Hausmitteln oft viel bewirken.
In diesem Beitrag zeigen wir dir bewährte Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen – natürlich, unkompliziert und wirksam.
Woran erkenne ich eine Zahnfleischentzündung?
Typische Anzeichen sind:
-
Rötung und Schwellung des Zahnfleischs
-
Schmerzempfindlichkeit oder Druckgefühl
-
Zahnfleischbluten, besonders beim Putzen
-
Mundgeruch
-
Rückgang des Zahnfleischs (bei längerer Entzündung)
Unbehandelt kann eine Zahnfleischentzündung zu einer Parodontitis führen – einer ernsteren Erkrankung, die den Zahnhalteapparat angreift. Deshalb lohnt es sich, schnell zu handeln.
7 bewährte Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung
1. Salzwasser-Spülung
Ein altbewährtes Mittel: Salz wirkt entzündungshemmend und desinfizierend.
So geht’s: Einen halben Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen und den Mund damit 2–3 Mal täglich spülen.
2. Kamillentee
Kamille beruhigt das Zahnfleisch und wirkt entzündungshemmend.
Anwendung: Einen starken Kamillentee kochen, abkühlen lassen und damit den Mund spülen oder den Tee auf ein Wattepad geben und direkt aufs Zahnfleisch legen.
3. Salbeitee
Salbei hat antibakterielle und heilende Eigenschaften.
Tipp: Salbeiblätter (frisch oder getrocknet) aufbrühen, ziehen lassen und als Mundspülung verwenden – ideal auch zur Vorbeugung!
4. Kokosöl (Ölziehen)
Kokosöl wirkt antibakteriell und kann helfen, die Mundflora zu verbessern.
Anwendung: Morgens 1 Esslöffel Kokosöl 5–10 Minuten im Mund hin und her bewegen („ziehen“), dann ausspucken – nicht schlucken!
5. Teebaumöl
Ein starkes natürliches Antiseptikum – aber vorsichtig dosieren!
Hinweis: Ein Tropfen Teebaumöl mit Wasser verdünnt als Mundspülung oder in etwas Kokosöl gemischt direkt auf das Zahnfleisch tupfen. Achtung: Nur hochwertiges, naturreines Öl verwenden!
6. Aloe Vera Gel
Aloe Vera beruhigt gereiztes Zahnfleisch und hilft bei der Heilung.
So geht’s: Reines Aloe Vera Gel direkt auf das entzündete Zahnfleisch auftragen – ideal auch bei leichter Schwellung.
7. Nelkenöl
Seit Jahrhunderten als natürliches Schmerzmittel bekannt.
Anwendung: Einen Tropfen Nelkenöl mit etwas Wasser verdünnen und auf die betroffene Stelle tupfen – das lindert Schmerzen und hemmt Entzündungen.
Wann zum Zahnarzt?
Hausmittel sind gut zur Unterstützung – aber sie ersetzen keine zahnärztliche Diagnose. Wenn die Beschwerden länger als ein paar Tage anhalten, das Zahnfleisch stark schmerzt oder blutet, solltest du unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Besonders bei häufig wiederkehrenden Entzündungen kann eine Parodontitis dahinterstecken.
Hausmittel können bei leichten Zahnfleischentzündungen wahre Wunder wirken – vorausgesetzt, sie werden richtig angewendet und durch gute Mundhygiene ergänzt. Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und eine zahngesunde Ernährung bleiben das Fundament. Aber mit einem starken Kamillentee oder etwas Kokosöl im Badezimmer bist du für den Fall der Fälle gut gerüstet. Solltest du dir selbst keine Linderung verschaffen können, dann kontaktiere unser Expertenteam: