

Aktuelles aus unserer PRaxis

Weisheitszähne: Warum müssen sie so oft entfernt werden?
Viele Patient:innen haben Angst vor der Weisheitszahn-OP. Darum treffen wir häufig in unserer Praxis auf die Frage, warum wir diese Zähne überhaupt besitzen, und welche Gründe dafür sprechen, sie trotzdem entfernen zu lassen.

Ein Lächeln zu verschenken
Die Adventszeit verbinden wir mit Glühwein trinken, Plätzchen backen und gemütlichen Stunden vor dem Weihnachtsbaum. Für viele ist diese Zeit aber auch geprägt von der stressigen Geschenkesuche.

Zahnlücke – Trend oder Makel?
Im Fernsehen und in Modezeitschriften sehen wir meistens nur das strahlend weiße Hollywood-Lächeln. Was ist aber mit einer Zahnlücke?

Kohle und Kristalle: Die neusten Trends in der Zahnmedizin
In der Zahnmedizin gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Trends. Auch steigt die Vielzahl an Zahncremes und Zahnpflegeprodukten in Drogerien und Supermarktregalen stetig.

Krumm und schief: Zahnfehlstellungen im Erwachsenenalter beheben
Der optimale Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung liegt nach wie vor im Kinder- und Jungendalter. Doch auch der Anteil an Erwachsenen, die Zahnfehlstellungen behandeln lassen, wird immer größer.

DIY-Bleaching vs. Bleaching beim Zahnarzt
Die Zahnfarbe durch Bleaching aufzuhellen, wird immer beliebter. Nicht nur entsprechen weiße Zähne dem modernen Schönheitsideal, sondern sie sind auch ein Zeichen für gute Gesundheit und bewusster Lebensführung.

Zuckerersatz: Wie gut sind Xylit, Stevia und Erythrit?
Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten Zucker oder andere Süßungsmittel. Was viele nicht wissen: Obwohl der Geschmack der gleiche ist, kann es für die Zähne einen großen Unterschied machen, welches Mittel enthalten ist.

Zahnpflege während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft bedeutet für werdende Mütter diverse Veränderungen des Körpers. Dazu zählen weicheres Bindegewebe und das Herunterfahren des Immunsystems. Die Schwangerschaft macht sich auch in der Mundhöhle bemerkbar.

Welche Lebensmittel sind gut für meine Zähne?
Oft wird über die Nahrungsmittel wie zum Beispiel Zucker gesprochen, die den Zähnen große Schäden zufügen können. Diesen Artikel möchten wir Lebensmitteln widmen, die die Zahngesundheit sogar fördern können.

Wenn die Zahnfee vorbeischaut – das Wechselgebiss bei Kindern
Der Zahnwechsel bei Kindern bedeutet: Wackelnde Zähne, gereiztes Zahnfleisch, Blutgeschmack im Mund. Der Wechsel der Milchzähne hinzu den bleibenden Zähnen kann nervig aber auch sehr aufregend sein.

Die Qual der Wahl – Eine Übersicht der wichtigsten Mundhygieneartikel
In den Medien werden immer wieder neue, vermeintlich unverzichtbare Artikel für die tägliche Mundhygiene angepriesen und in den Drogerien wächst das Sortiment an Zahnpflegeprodukten.

Zahnfleischrückgang – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Bei Zahnfleischrückgang und freiliegenden Zahnhälsen denken viele zuerst an ältere Patien:innen. Aber auch junge Menschen können davon betroffen sein.

Alt und grau – wie schädlich ist Amalgam wirklich?
Amalgam war lange Zeit das Standardmaterial für Zahnfüllungen. Es ist leicht zu verarbeiten, hat eine große Toleranz bei Verarbeitungsfehlern und eine lange Haltbarkeit.

Welcher Zahnersatz passt zu mir?
Wenn die Schäden an den Zähnen zu groß sind oder Zähne völlig fehlen, müssen sie prothetisch versorgt werden. Wir sprechen dann von Zahnersatz. Die Entscheidung für den richtigen Zahnersatz ist immer sehr individuell.

Angst vor dem Zahnarztbesuch, was ist zu tun?
In unserem Praxisalltag begegnen wir immer wieder Patient:innen mit Zahnarztphobie. Haben Sie auch extreme Angst vor dem Zahnarzt? Lesen Sie in unserem Blogeintrag hilfreiche Tipps im Umgang mit der Zahnarztphobie.

Gold oder Keramik- die Vor- und Nachteile
Lange wurden Kronen für Zähne nur aus Gold oder anderen Metallen hergestellt. Seit einigen Jahren liegt aber auch der Werkstoff Keramik immer mehr im Trend. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile beider Materialien zusammengefasst.

Ein strahlendes Lächeln: Wie sich weiße Zähne positiv auf das Umfeld auswirken
Ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen ist mehr als nur ein ästhetisches Merkmal. Es hat auch eine positive Auswirkung auf das Umfeld einer Person. Von beruflichen Situationen bis hin zu sozialen Interaktionen kann ein strahlendes Lächeln, mit weißen Zähnen, einen großen Unterschied machen.

Das Implantat – wie läuft die OP ab?
Wenn Sie einen Zahn verloren haben und einen zuverlässigen, festsitzenden Ersatz benötigen, kann eine Zahnimplantation die richtige Lösung sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ein solcher Eingriff und die Heilungsphase abläuft.

Die häufigsten Zahnprobleme im Alter und wie man sie vermeidet
Wenn wir älter werden, erleben wir viele Veränderungen in unserem Körper, einschließlich unseres Mundes und unserer Zähne. Im Alter sind unsere Zähne anfälliger für verschiedene Probleme und Erkrankungen.

Wie man die Angst vor dem Zahnarzt überwinden kann
Angst vor dem Zahnarztbesuch ist ein verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann schwierig sein, die Angst zu überwinden, aber es gibt Schritte, die man unternehmen kann, um den Zahnarztbesuch angenehmer zu gestalten.

Zahnersatz – jedes Stück ist ein Unikat
Zahnersatz ist ein Oberbegriff für alle Arten von künstlichen Zähnen und Zahnprothesen, die dazu dienen, verloren gegangene oder beschädigte Zähne zu ersetzen. Dies kann notwendig sein, wenn Zähne durch Karies, Unfälle, Krankheiten oder altersbedingte Abnutzung verloren gegangen sind.