Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude groß – und plötzlich macht ein Zahn Probleme. Kaum etwas ist ärgerlicher als Zahnschmerzen im wohlverdienten Sommerurlaub. Ob pochender Schmerz, empfindliche Zähne beim Eisgenuss oder gar eine verlorene Füllung: Zahnprobleme kommen selten gelegen – aber gerade im Urlaub besonders ungelegen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie vorbeugen können, was im Notfall zu tun ist und wie Sie nach dem Urlaub am besten reagieren.
Häufige Zahnprobleme im Urlaub
Zahnprobleme halten sich nicht an Reisepläne. Zu den häufigsten Beschwerden zählen:
- Plötzlich auftretende Zahnschmerzen
- Empfindliche Zähne beim Verzehr von Eis oder kalten Getränken
- Abgebrochene Zähne oder Füllungen
- Probleme mit Zahnimplantaten, Brücken oder Prothesen
- Entzündungen von Zahnfleisch oder Wurzelbereich
Auch Druckveränderungen beim Fliegen oder Temperaturschwankungen können vorhandene Zahnprobleme verstärken.
Vor dem Urlaub: Vorsorge spart Nerven
Damit es im Urlaub nicht zu bösen Überraschungen kommt, empfehlen wir:
1–2 Wochen vor der Reise:
- Zahnärztliche Kontrolle bei uns in der Praxis
- Kontrolle von Füllungen, Kronen, Prothesen & Implantaten
- Reinigung & Prophylaxe (Professionelle Zahnreinigung)
Ein kleines Problem lässt sich oft schnell lösen – bevor es im Urlaub zum großen Schmerz wird.
Erste Hilfe im Notfall – Was tun bei akuten Zahnschmerzen?
Sollten trotz aller Vorsicht Zahnschmerzen im Urlaub auftreten, helfen diese Tipps:
- Kühlen statt wärmen
Ein kaltes Tuch auf die betroffene Stelle wirkt schmerzlindernd. Kein Eis direkt auf die Haut!
- Reisen mit Schmerzmitteln
Paracetamol oder Ibuprofen gehören in jede Reiseapotheke. Auch eine zahnfreundliche Salbe oder Clove-Öl (Nelkenöl) kann helfen.
- Lokale Zahnarztpraxen aufsuchen
Viele Länder haben einen zahnärztlichen Notdienst. Recherchieren Sie vorab oder fragen Sie in der Unterkunft.
- Notfallpass oder Unterlagen mitnehmen
Wenn Sie Zahnimplantate oder bekannte Problemzonen haben, nehmen Sie Röntgenbilder oder Behandlungsunterlagen mit – digital oder ausgedruckt.
Vorsicht bei Eis, Hitze & Flugreisen
Kaltes & Süßes meiden
Empfindliche Zähne reagieren stark auf Eis, Limonade oder sehr kalte Getränke. Nutzen Sie Zahnpasta für empfindliche Zähne!
Druck im Flugzeug
Hohlräume unter alten Füllungen oder Karies können durch Druckveränderung schmerzen. Auch ein Ziehen bei Start oder Landung ist möglich.
Zurück aus dem Urlaub? Lieber einmal kontrollieren lassen
Wenn Sie während der Reise Beschwerden hatten – selbst, wenn sie abgeklungen sind – empfehlen wir: Nach dem Urlaub ab in die Zahnarztpraxis!
Denn:
- Eine Entzündung kann weiter schwelen
- Provisorien brauchen Ersatz
- Abgebrochene Kanten können Karies begünstigen
Entspannt reisen – auch mit gesunden Zähnen
Damit Ihr Urlaub auch für Ihre Zähne eine erholsame Zeit wird:
- Gehen Sie zur Kontrolle vor der Reise
- Packen Sie eine kleine Zahn-Notfallapotheke
- Lassen Sie Beschwerden im Anschluss abklären
Wir wünschen Ihnen einen entspannten und zahnschmerzfreien Sommer!
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin – am besten, bevor es losgeht!